Besuch der Seebrücke Zingst ⇒
Entdecken Sie die Ostseeperle

Entdecken Sie die Seebrücke Zingst in ihrer ganzen Pracht ⇒ Panoramablick auf die Ostsee
✓ Mit Café & Restaurant ✓ Direkt am Strand gelegen ✓ Jetzt besuchen!

Alle Infos über die Seebrücke in Zingst

Das Tor zur Ostsee: Erlebe die Magie der Seebrücke Zingst

Mit einem klaren Blick über die Ostsee erstreckt sich die Seebrücke Zingst majestätisch ins Wasser und zieht Besucher aus nah und fern an. Sie macht  nicht architektonisch etwas her, sondern ist auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Meer. Doch was macht die Seebrücke Zingst so besonders?

Luftaufnahme der Seebrücke in Zingst

Daten und Fakten zur Seebrücke Zingst im Überblick

  • Länge: 270 Meter
  • Breite: 3 Meter
  • Eröffnung: 1993
  • Bauzeit: 1 Jahr
  • Hauptbaumaterialien: Hartholz, Stahl
  • Architekt: Nicht spezifisch bekannt, entworfen von einem Team aus Ingenieuren und Architekten
  • Funktionen: Anlegestelle für Schiffe, Promenade, Angelplatz
  • Standort: Zingst, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
  • Besonderheiten: Panoramablick, elegante und schlanke Struktur
  • Zugänglichkeit: Rund um die Uhr, das ganze Jahr über
  • Eintrittspreis: Kostenlos
  • Nahegelegene Attraktionen: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Heimatmuseum Zingst, Kunstgalerien
  • Regelmäßige Veranstaltungen: Konzerte, Kunsthandwerksmärkte, Volksfeste
  • Umweltbedeutung: Lebensraum für Seevögel und andere Meereslebewesen

Das erwartet dich bei der Seebrücke Zingst

  • Atemberaubende Aussicht: Genieße den Panoramablick über die Ostsee und die umliegende Küstenlandschaft.
  • Spaziergänge und Erholung: Die Seebrücke lädt zu entspannten Spaziergängen ein, bei denen du die frische Meeresluft inhalieren kannst.
  • Angelmöglichkeiten: Für Hobbyangler bietet die Brücke zahlreiche Plätze, um die Angel ins Wasser zu werfen und zu entspannen.
  • Schiffstouren: Regelmäßige Ausflugsschiffe legen hier an und bieten Touren entlang der Küste an, die dir die Schönheit der Region näherbringen.
  • Fotospots: Die Seebrücke ist ein beliebter Ort für Fotografen, die wunderschöne Sonnenauf- und -untergänge sowie die malerische Landschaft einfangen möchten.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Erlebe vielfältige kulturelle Events wie Konzerte, Märkte und Feste, die regelmäßig auf und nahe der Seebrücke stattfinden.

Wie hat sich die Seebrücke Zingst entwickelt?

Ursprünglich war die  Seebrücke Zingst als einfache Anlegestelle gedacht. In den 1980er Jahren erlebte der Küstentourismus einen richtigen Hype, weswegen es eine neue, stabilere Seebrücke brauchte. So begann man in den 1990er Jahren damit, die heutige Seebrücke Zingst zu bauen und konnte sie bereits 1993 feierlich eröffnen. Damit löste sie die überholten Konstruktionen ab, die den Anforderungen und dem Ansturm der Touristen nicht mehr gewachsen waren, zu ersetzen.

Dafür setzte sich ein Team aus erfahrenen Ingenieuren und Architekten zusammen, die das Ziel hatten, nicht nur eine funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Struktur zu schaffen. Herausgekommen ist eine schlanke, elegante Struktur, die durch die Verwendung von Holz und Metall sowohl natürlich als auch modern wirkt.

Was kann ich auf der Seebrücke Zingst unternehmen?

Nutze die Brücke doch für einen ausgiebigen Spaziergang oder lasse dich dort nieder, um die frische Seeluft zu genießen, Beachte die Ausflugsschiffe, die Touren entlang der Küste anbieten oder nutze die Aussicht für ein paar tolle Erinnungsfotos.

Welche Bedeutung hat die Seebrücke Zingst für die örtliche Umwelt?

Die Seebrücke Zingst hat auch eine ökologische Bedeutung. Sie bietet Lebensraum und Schutz für verschiedene Meereslebewesen und ist ein beliebter Ort für Vogelbeobachter, die hier seltene Arten sichten können. Doch es gibt noch mehr!

Welche Flora und Fauna gibt es?

In der Umgebung der Seebrücke kannst du eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten entdecken. Besonders interessant sind die Seevögel, die hier nisten, sowie die vielfältige Unterwasserwelt, die sich unter der Brücke tummeln.

Tiere Pflanzen
  • Seevögel: Verschiedene Arten wie Möwen, Kormorane und Seeschwalben, die in der Umgebung nisten und jagen.
  • Robben: Gelegentlich können Kegelrobben gesichtet werden, die sich in der Nähe der Küste aufhalten.
  • Fische: Typische Ostseefische wie Dorsch, Hering und Flunder, die unter der Seebrücke und in der Umgebung leben.
  • Krebse und Krabben: Verschiedene Arten von Krustentieren, die sich im flachen Wasser und unter Felsen verstecken.
  • Strandhafer: Diese Pflanze ist charakteristisch für die Dünenlandschaften und hilft, den Sand zu stabilisieren.
  • Salzwiesenpflanzen: Dazu gehören Arten wie Queller und Strandaster, die sich an salzhaltige Böden angepasst haben.
  • Sanddorn: Ein typischer Strauch an der Ostseeküste, bekannt für seine orangen Beeren.
  • Meeresalgen: Verschiedene Arten von Algen, die an der Küste und unter Wasser wachsen.

 

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen In der Nähe der Seebrücke

Wenn du keine Lust auf einen Strandtag hast, kannst du unter anderem in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, das Heimatmuseum und diverse Kunstgalerien gehen .

Außerdem finden auf und nahe der Seebrücke regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Kunsthandwerksmärkte und Volksfeste statt.

Welche zukünftigen Pläne gibt es für die Seebrücke Zingst?

Dazu gehören die Installation von Informationstafeln, die die Geschichte und Natur der Region erläutern, sowie die Organisation weiterer Veranstaltungen. Im Zuge dessen wird sie sich voraussichtlich zu einem noch wichtigeren touristischen Magneten entwickeln.

So kommst du zur Seebrücke Zingst

  • Anreise mit dem Auto: Von der Autobahn A20 nimmst du die Ausfahrt „Sanitz“ und folgst der B105 Richtung Stralsund. Über die L21 gelangst du schließlich nach Zingst. In der Nähe der Seebrücke gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, darunter große Parkplätze und kostenpflichtige Parkhäuser.
  • Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Barth aus fahren regelmäßig Busse direkt nach Zingst. Alternativ kannst du auch mit der Bahn bis Stralsund fahren und von dort aus den Bus nach Zingst nehmen. Die Haltestelle „Zingst Seebrücke“ liegt in unmittelbarer Nähe zur Brücke.

Fazit: Die Seebrücke Zings ist weit mehr als nur eine Brücke

Die Seebrücke Zingst ist weit mehr als nur eine Brücke – sie ist ein kultureller und historischer Knotenpunkt, ein architektonisches Highlight und ein zentraler Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Von ihrer faszinierenden Geschichte über ihre beeindruckende Architektur bis hin zu ihrer Bedeutung für den Tourismus und die lokale Wirtschaft bietet sie eine Vielzahl an Erlebnissen und Informationen. Ein Besuch der Seebrücke Zingst ist ein Muss für jeden, der die Schönheit der Ostsee und die reiche Kultur der Region erleben möchte.

seebruecke-zingst.de

Entdecken Sie die Seebrücke Zingst in ihrer ganzen Pracht
⇒ Panoramablick auf die Ostsee ✓
Mit Café & Restaurant ✓
Direkt am Strand gelegen ✓
Jetzt besuchen!